Rhythmisch-musikalische Früherziehung

Singen, Tanzen und das Spielen auf einfachen Instrumenten schulen musikalische und motorische Fähigkeiten und fördern Improvisation und Ausdruckskraft. 

Unsere Kobold- und Zwergenkurse für 2-3 bzw. 3-4-Jährige basieren auf rhythmisch-musikalischen Spielen für Kind und Begleitperson.

Für Kinder, welche in ein bis zwei Jahren eingeschult werden, stehen das Lernen und Gestalten von Musik im Vordergrund. Grundparameter der Musik wie Tempo, Dynamik und Tonhöhe werden auf spielerische Weise erlebt, Freude an Musik und Bewegung vermittelt sowie Kreativität und Musikalität gefördert.

Anja Hirt

Fach: Rhythmisch-musikalische Früherziehung, SBS

Kommt aus: Sulz-Sigmarswangen

An der MuK: Seit September 2020

Weg zur Musikschule Freudenstadt: 2-jährige Ausbildung an einer Berufsfachschule für Musik mit anschließendem Studium der Elementaren Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart.

So kam ich zu meinem Fach: Ich habe bereits mit 3 Jahren angefangen im Kinderchor zu singen und habe immer schon gerne getanzt. Dei Verbindung von Musik, Bewegung und der Arbeit mit Menschen gefiel mir sehr gut und brachte mich schließlich zu meinem Studium, in dem eben diese Inhalte vertieft wurden.

Mein prägendstes musikalisches Erlebnis: …war mein erster Besuch in der Oper

Leidenschaft neben der Musik: Ich habe eine große Leidenschaft für Tiere und hätte am liebsten einen kleinen Bauernhof mit Schafen, Alpakas und Pferden 🙂

Diese Noten liegen derzeit auf meinem Notenständer zuhause: Eine Arie aus Händels Joshua und am Klavier die französischen Suiten von Bach.

Zu Hause hört mir beim Üben zu: Meine zwei Kaninchen, mein Kater Louie und mein Mann.

Das mag ich an meinem Fach: Singen macht Spaß, befreit und ist gut für die Seele.

Mit diesem Ort fühle ich mich verbunden: Mit meinem Haus, das schon seit vielen Generationen in Familienbesitz ist und mit dem viele schöne Erinnerungen verknüpft sind.