AKTUELLES

*** Wir heißen unsere neue Musikschulleiterin herzlich willkommen! ***

Am 1.Juli 2025 hat Frau Mikela P. Becker die Leitung unserer Musikschule übernommen.

Frau Becker die seit 1999 in Stuttgart zu Hause ist, bringt umfassende Erfahrung und Kompetenzen sowohl im musikalischen-pädagogischen Bereich, als auch in den Bereichen Führung und Management mit.

Wir freuen uns Frau Becker mit on Board zu haben, vor allem auf die gemeinsame Arbeit im Sinne unserer MuK.

„…Die Präsenz einer Musikschule im kulturellen Leben der Stadt und Region aktiv, zukunftsorientiert und nachhaltig zu gestalten, weiterzuentwickeln und zu stärken, ist eine vielseitige Aufgabe, bei der Kreativität, soziales Engagement und Wertschätzung eine zentrale Rolle spielen. Ich freue mich sehr auf diese Herausforderung und auf die Zusammenarbeit mit dem Vorstand und dem Kollegium, um gemeinsam diese schöne und wichtige Aufgabe zu erfüllen. Eure Mikela P. Becker“

***

>>> Neugierig über Mikela P. Becker?

Erzählkonzert begeistert junge Zuhörer: Beethoven hautnah erlebt

Freudenstadt – Unter dem Motto „Kann man Musik hören, wenn man taub ist?“ präsentierte die Musik- und Kunstschule Region Freudenstadt e. V. ein besonderes Konzerterlebnis für Kinder ab sechs Jahren im Ludwig Schweizer Saal im Stadthaus. Im Rahmen eines Erzählkonzerts, das von der Klavierpädagogin Julia-Laura Andrei initiiert wurde, nahm Oberbürgermeister Adrian Sonder als Erzähler die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine musikalische Reise durch das Leben und Werk Ludwig van Beethovens.

Bereits zu Beginn erklangen zarte Töne der berühmten „Mondscheinsonate“, gefühlvoll interpretiert von Julia-Laura Andrei und von Laura Korn. Währenddessen forderte OB Sonder das Publikum auf, die Augen zu schließen und sich vorzustellen, in einem Boot übers Wasser zu gleiten – ein stimmungsvoller Auftakt in die Welt Beethovens.

Im Zentrum des Konzerts stand Beethovens zunehmende Taubheit und die Frage, ob ein Mensch ohne Gehör weiterhin Musik erschaffen kann. Einfache und eindrucksvolle Antwort: ja! Marta Componerescu konnte mit dem Kanon „Bruder Jakob“ eindrucksvoll demonstrieren, wie Musik auch ohne Hören im Inneren weiterlebt.

Einen besonderen Einblick gab es in Beethovens Konversationshefte, die der Komponist nutzte, um mit seiner Umwelt zu kommunizieren. Humorvoll und mit großer schauspielerischer Leidenschaft interpretierte OB Sonder das von Josip Cicak virtuos dargebotene „Rondo a capriccio“, besser bekannt als „Die Wut über den verlorenen Groschen“, und brachte das Publikum zum Schmunzeln.

Auch ernste Töne fanden Platz: Der Trauermarsch aus der 7. Symphonie wurde ebenso thematisiert wie Beethovens berühmte 5. Symphonie, deren markantes Kopfmotiv der Komponist selbst als „das Schicksal, das an die Tür klopft“ beschrieb. Das Motiv wurde so zum Sinnbild seines heroischen Stils.

Natürlich durfte auch „Für Elise“ nicht fehlen – das romantische Stück, sehnsuchtsvoll dargeboten von Laura Mach, mit dem Beethoven eine geheimnisvolle Liebelei angedichtet wird.

Den feierlichen Abschluss bildete das weltbekannte Zitat aus der 9. Symphonie: „Freude, schöner Götterfunken“ – gesungen von kleinen und großen Stimmen im Publikum und begleitet von Emilia Mach. Passend zum Europatag setzte das Konzert damit einen harmonischen und verbindenden Schlusspunkt.

Sylvia Eberhardt von der Musik- und Kunstschule bedankte sich herzlich bei allen Mitwirkenden am Piano und überreichte kleine Geschenke. Das zahlreich erschienene Publikum verließ die Veranstaltung mit vielen schönen Melodien im Ohr und einem Lächeln im Gesicht.

Konzert in der Friedenskirche

Am Samstag 10. Mai 2025 hat das „Bündnis für Demokratie und Menschenrechte“ zu einem Mitsing-Konzert in die Friedenskirche Freudenstadt eingeladen. Bei diesem sehr klangvollen Abend mit nachdenklich-stillen Klängen war auch unsere Tischharfengruppe mit dabei und hat den Abend musikalisch sehr bereichert.

Das Schülerpodium am 06.04.25 war ein voller Erfolg

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Tischharfenkonzert in der Tagespflege "Tübinger Bogen" in Dornstetten

Die Tagespflegestation „Tübinger Bogen“ nahm ein Konzert unserer langjährigen Tischharfengruppe zum Anlass der feierlichen Übergabe von Tischharfen finanziert durch den Krankenpflegeförderverein. Bürgermeister Staubitzer aus Schopfloch erfreute sich gemeinsam mit allen Anwesenden an den melodischen Klängen.

Klassenvorspiel der Trompeten- und Hornklasse im F23

Lehrerkonzert im Ringhof begeistert das Publikum

Regionalwettbewerb Jugend Musiziert in Pforzheim

Erfolgreiche Gullideckeldruck-Aktion auf dem Marktplatz

VERANSTALTUNGEN

Juli 2025

MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
Veranstaltungen für Juli

1

Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für Juli

2

Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für Juli

3

Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für Juli

4

Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für Juli

5

Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für Juli

6

Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für Juli

7

Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für Juli

8

Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für Juli

9

Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für Juli

10

Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für Juli

11

Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für Juli

12

Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für Juli

13

Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für Juli

14

Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für Juli

15

Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für Juli

16

Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für Juli

17

Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für Juli

18

Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für Juli

19

Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für Juli

20

Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für Juli

21

Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für Juli

22

Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für Juli

23

Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für Juli

24

Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für Juli

25

Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für Juli

26

Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für Juli

27

Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für Juli

28

Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für Juli

29

Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für Juli

30

Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen für Juli

31

Keine Veranstaltungen