Klavier

Das Klavier gehört zur Familie der Tasteninstrumente. Klavier ist eigentlich ein Oberbegriff für Pianino und Flügel. Das Pianino ist das kleinere, kastenförmige und aufrecht stehende Klavier, es wird heute aber normalerweise nicht Pianino, sondern auch Klavier genannt. Der Begriff Klavier leitet sich vom mittelalterlichen Wort für Taste ab. Durch das Drücken einer Taste schlägt über eine Mechanik ein Hämmerchen eine Saite an. Ein Klavier ist also auch ein bisschen Schlag- und ein bisschen Saiteninstrument. Beim Vorgänger des Klaviers, dem Cembalo, war das noch anders. Da wurde beim Drücken der Taste die Saite mit einem Federkiel angerissen. Das klingt unglaublich toll, aber man kann nur in einer Lautstärke spielen. 

Ein normales Klavier oder ein Flügel hat heute 88 Tasten. Davon sind 52 weiß und 36 schwarz. Die Saiten des Klaviers sind extra in einen gusseisernen Rahmen gespannt, weil ihre Zugkraft sehr stark ist. Jede Saite (3 pro Ton) ziehen mit ca. 60-80 Kilogramm. Das macht insgesamt mal schnell bis zu 20 Tonnen. 

Das Klavier ist sehr vielseitig und aus keiner Musik mehr wegzudenken. Im Orchester spielt es selten, wenn dann als Solist. Aber am Klavier kann man auch wunderbar alleine spielen. Besonders Spaß macht aber das Zusammenspiel mit anderen. Egal ob Sänger*in oder Instrumentalist*in. Mit dem Klavier kann man mit allen zusammenspielen. Wer Klavierspielen kann, kann übrigens auch recht leicht die anderen Instrumente der Tasteninstrumentfamilie lernen. Das sind: Cembalo, Orgel, Keyboard. Damit stehen einem dann alles musikalischen Türen offen: von Gottesdienst bis Rockband.

Unsere Klavierlehrkräfte

Julia Laura Andrei

Instrument: Klavier

Kommt aus: Rumänien

An der MuK: Seit ihrer Gründung 2006

Weg zur Musikschule Freudenstadt: Diplom- und Aufbaustudium, Hochschule für Musik Trossingen (bei Prof. Gabriel Amiras), weitere Konzertausbildung unter Rudolf Buchbinder (in Zürich und Basel), Paul Badura-Skoda und Lazar Berman (in Weimar).

Weitere musikalische Interessen: Ich finde Filmmusik faszinierend.

Größtes musikalisches Vorbild: Der russische Ausnahmepianist Arcadi Volodos hat neben meinem langjährigen Professor Gabriel Amirás meine Annäherung zur Musik am Tiefsten geprägt.

Mit diesem Stück fühle ich mich am meisten verbunden: Wenn es eine Musik gibt, die mich immer innerlich begleiten darf, dann ist es die Musik von Ludwig von Beethoven, die mir Kraft und Lebensenergie verleiht.

Damit stärke ich mich am liebsten vor dem Spielen: Grüner Tee & Schokolade

Das fasziniert mich an meinem Beruf: Mein Beruf ist ein Geschenk in meinen Händen, der weitergehen muss: jeden Tag, jede Klavierstunde. Es ist faszinierend, wie viel man einem jungen Menschen geben kann.

Mit diesem Ort fühle ich mich verbunden: Ich fühle mich „Zuhause“ in den Bergen. Je höher, desto „näher“ 🙂

Besar Mitku
Besar Mitku

Instrument: Klavier

Kommt aus: Karlsruhe

An der MuK: Seit September 2018

Weg zur Musikschule Freudenstadt: Klavierstudium: Berlin, Stuttgart und Karlsruhe. Unterrichtstätigkeiten: Karlsruhe, Baden-Baden, Freudenstadt

So kam ich zu meinem Instrument: durch meinen Vater

Weitere musikalische Interessen: Jazz, Pop, Latin

Leidenschaft neben der Musik: Technik, Sport

Größtes musikalisches Vorbild: V. Horowitz

Diese Noten liegen derzeit auf meinem Notenständer zuhause: Schumann Abegg Variationen

Zuhause hört mir beim Üben zu: meine Nachbarn 🙂

Damit stärke ich mich am liebsten vor dem Spielen: Espresso

Das fasziniert mich an meinem Beruf: Mit unterschiedlichen Schülern zu tun zu haben, die aber alle das Ziel haben, Klavierspielen zu können.

Das mag ich an meinem Instrument: 88 Tasten, deren Kombinationen aber unendlich sind

Dieses Zitat ist mir wichtig: Erfolg hat 3 Buchstaben. TUN!

Natalia Foiering

Instrument: Klavier

Kommt aus: Russland

An der MuK: Seit 2010

Weg zur Musikschule Freudenstadt: Studium an der Hochschule für Musik Karlsruhe mit Abschluss als Dipl.-Musiklehrerin 2007, Studiengang Master 2008.

Tätig als Solistin, Kammermusikerin und Pädagogin.

So kam ich zu meinem Instrument: Dank meines Vaters erhielt ich meinen ersten Klavierunterricht mit 7 Jahren an der Musikschule in Vladivostok. Seitdem ist das Klavierspiel meine Leidenschaft.

Mein prägendstes musikalisches Ereignis: Meine erste Klavierlehrerin, die fest an mich geglaubt hat.

Größtes musikalisches Vorbild: J.S. Bach

Mit diesem Stück fühle ich mich am meisten verbunden: Rachmaninov Klavierkonzert Nr. 2

Diese Noten liegen derzeit auf meinem Notenständer zuhause: Bach-Siloti Prelude B-Moll

Zuhause hört mir beim Üben zu: Meine Pflanzen 🙂

Das mag ich an meinem Instrument: Ich liebe die Vielseitigkeit.

Mit diesem Ort fühle ich mich verbunden: Überall, wo das Meer ist.

Dieses Zitat ist mir wichtig: „Die Finger müssen machen, was der Kopf will, nicht umgekehrt.“ – Robert Schumann

Ting Yuan

Instrument: Klavier

An der MuK: Seit 2022

Weg zur Musikschule Freudenstadt: Bachelor an der Musikhochschule Detmold und Stuttgart, Master und Postgraduate an der Universität Mozarteum Salzburg, zur Zeit Konzertexamen an der Musikhochschule Trossingen.

Diese Noten liegen derzeit auf meinem Notenständer zuhause: Rachmaninov Klavierkonzert No. 2

Leidenschaft neben der Musik: Reisen

Damit stärke ich mich am liebsten vor dem Spielen: Kaffee, Meditation

Das fasziniert mich an meinem Beruf: Gemeinsam musizieren zu können

Mit diesem Ort fühle ich mich verbunden: Mit der Natur

Dieses Zitat ist mir wichtig: „Ich kann, weil ich will, was ich muss.“ – Immanuel Kant